Der Verein, Maßnahmen und weitere Infos

Vereinsmitteilung

(Dezember 2024)

Liebe Mitglieder und Eltern,

diese Information bekommen auch unsere Neumitglieder.

Mitgliederentwicklung
Mittlerweile haben wir die 800 Mitglieder deutlich geknackt und die Trendkurve zeigt weiter nach oben. Ausgebremst werden wir zurzeit nur durch fehlende Hallenzeiten.

Mitgliedsbeiträge
Die Mitgliedsbeiträge betragen seit dem 01.01.2025 je Mitglied 16,– € monatlich für alle altersgerechten und verfügbaren Sportangebote des Vereins. Also: 1x Beitrag zahlen, alle altersgerechten Sportangebote nutzen.
„Der Verein, Maßnahmen und weitere Infos“ weiterlesen

Hey Kölle, mach mit!

Kostenlose Sportkurse in Köln den ganzen Sommer lang!

Vom 1. Juni bis zum 31. August 2024 werden in ganz Köln über den Stadtsportbund kostenlose Kurse angeboten – für alt und jung, mit oder ohne Behinderung, Neuling oder alter Hase: Ohne Anmeldung einfach vorbeikommen!

Mehr Infos auf der Website: koelle-aktiv.de – oder direkt: Alle Kurse im Stadtbezirk Rodenkirchen…

Den kompletten Flyer als PDF zum Download oder Drucken…^
oder hier als JPEG:

 

 

Qi Gong Tai Chi – Seminar im Juni 2024

Gesundheitskurs QI GONG TAI CHI
im TCM-Institut / Sporthochschule

findet am 16. + 23. Juni 2024 jeweils von 10 – 13 Uhr
als §20 SGB V-Präventions-Kurs / 2-Tage-Seminar statt.


Dieses Seminar ist barrierefrei mit Gebärdensprachkompetenz. – Weiteres klären wir mit Ihnen gerne auf Anfrage.


Mehr Infos und Anmeldung zum Kurs per eMail an qigong@tus-rondorf.de und im folgenden PDF bzw. Bildern:

Alle Infos zum Qi Gong Tai Chi-Seminar (PDF) …^
oder als Bilder:

KidsCamp Ostsee ab 8 – Sommerferien 2024

Ferienfreizeit Schönhagen / Ostsee
für Kids ab 8 Jahren und Teens bis 13/14 Jahre

3. Sommerferienwoche 2024: Sonntag 21.07. – Fr 26.07. 2024


Liebe Eltern, Kids und Teens

2024 führt uns die Ferienfahrt in ein KidsCamp an die Ostsee!
Wir starten bereits Sonntagnacht mit einer Nachtfahrt, Dauer ca 9 Stunden.

Wir haben uns deshalb entschieden, das Mindestalter auf 8 Jahre festzulegen (Ostsee + 9 Std Fahrt). Es gilt das Alter, das im Kalenderjahr 2024 erreicht wird.

Außerdem ist das Schwimmabzeichen in Bronze Pflicht (Seepferdchen reicht uns nicht). Es ist also noch Zeit, jetzt das Schwimmabzeichen zu absolvieren. Anmelden könnt ihr Euch ab sofort:

PDF zum Ausdrucken und Ausfüllen…^

oder als JPEGs zum Anschauen:

Jiu Jitsu Lehrgang an der Sportschule des LSB in Hachen

Jiu Jitsu Lehrgang an der Sportschule des LSB in Hachen

Vom 09.-13. Oktober fanden sich 15 Teilnehmer im Alter 13+ zu einem gemeinsamen Jiu Jitsu Lehrgang an der Sportschule des Landessportbund in Hachen/Sundern ein. Dieses FerienCamp wurde inklusiv und integrativ durchgeführt. Auch die Teilnehmer aus Meerbusch nutzten das Angebot des TuS Rondorf, gemeinsam von Köln-Rondorf aus im bequemen Reisebus zu starten.

In Hachen angekommen fand der Check In und wir verteilten uns auf die Ferienhäuser und die Gruppenleiterzimmer. Den Montag starteten wir um 14.00 mit den ersten Trainingseinheiten. Bis 22.00 h wurde das komplette Grundschulprogramm vom 5. Bis zum 1. Kyu in 2 Trainingsgruppen durchgearbeitet. Abweichungen in der Ausführung wurden besprochen und harmonisiert. Dann waren auch alle relativ durch, nicht nur unsere Gi und der Sauerstoffgehalt in den beiden Dojo näherte sich gg Null. Ein kleiner Kreis Verschworener bereitete noch das Ständchen um Mitternacht zu Janic’s 16. Geburtstag vor.

Der Dienstag stand im Zeichen des Teambuilding. Eine Stunde Aqua-Fun, eine Stunde Aquagymnastik mit Karatetechniken gg den Wasserwiderstand und eine Stunde Fun und Überlebenskampf im, am und unter Wasser inklusive Auspeitschen mit gekürzten Schwimmnudeln. Nach diesem Vormittag fühlten wir uns wie Aquaman. Dem Mittagessen folgte das gemeinsame Kegeln. Die anschließende Freizeit nutze ein Teil zum Chillen, der Rest plünderte den örtlichen REWE Markt. Den Abend ließen wir im Höhlenmobil, mit Werwolf Spiel und Pizza ausklingen, auch um Janic’s Geburtstag nochmal in Ruhe zu genießen.

Mittwoch und Donnerstag versprachen Hardcore Trainings

Am Mittwoch stand zunächst die Wiederholung der Jiu Jitsu Grundschule, gefolgt von der Abwehr gegen unbewaffnete Angriffe auf dem Plan, bevor wir abends die Grundschultechniken mit Varianten in Würfen und Hebeln wiederholten. Dazwischen wurden Transportgriffe, Festlegetechniken. Übergang vom Stand zum Boden und einfache Kombinationen eingebaut. 12 Stunden Jiu Jitsu, nur durch Mittag- und Abendessen und Trinkpausen unterbrochen, sorgten für eine ruhige Nacht im Camp.

Am Donnerstag wurden dann endlich die Waffen ausgepackt. Schwimmnudeln. Messer. Stock und Pistole sollten uns den ganzen Tag begleiten. Während vormittags die Basics geübt wurden, ging es dann ab 15.00 in das drillmäßige Üben der Abwehrtechniken. Kiai und blaue Flecken inklusive. Mobbingkreise, Angriffskreis und alle Teilnehmer gegen einen Verteidiger forderten von jedem alles ab. Dabei wurde der Angriffskatalog einmal rauf und runter gearbeitet.

Nach der letzten Trinkpause wurde dann die Angreiferfrequenz auf 5 Sekunden festgelegt und endlich folgten instinktive Jiu Jitsu Techniken in der Abwehr OHNE Nachdenken. Um 17.00 beendeten wir das Training und trafen uns nach dem Abendessen zu einer gemeinsamen Besprechung des folgenden Prüfungstages und einer letzten Runde Werwolf.

Der Freitag verging wie im Flug, Häuser räumen und besenrein übergeben, Jiu Prüfung, CheckOut, Mittagessen und dann stand auch schon unser Bus auf dem Parkplatz.

Während der Jiu Prüfung galt es dann noch einmal mit voller Konzentration auf die Tatami zu gehen und sich im Pflicht- und Kürprogramm zu zeigen. Nach der Prüfung konnten alle angemeldeten Teilnehmer die hart erarbeiteten Gürtel und Urkunden im Empfang nehmen.

Einhellige Meinung aller Teilnehmer: Ein Jiu Kompaktlehrgang über 5 Tage und rund 35 Stunden intensiven Trainings mit abschließender Prüfung ist eine Runde Sache und sollte auf den jährlichen Ausbildungsplan.

Mein Resümee: Eine tolle Woche mit harmonischen jungen Erwachsenen und Teenagern, die Respekt und Spaß am gemeinsamen Sport verbindet.

Text und Foto: Karl-Heinz Muhs
Copyright: dfjj nw e.v.

Mitgliedersammlung am 11.8.2023

Wir laden hiermit ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung des TuS Rondorf 1975 e.V.

am 11. August 2023 um 18 Uhr
im Vereinsheim Kleingartenverein Falkenweg e.V.

Alle weiteren Infos, auch zur Tagesordnung, finden sich im folgenden PDF und diesem JPEG:

PDF im neuen Fenster..

Scheine für Vereine bis zum 11. Juni 2023

REWE – Scheine für Vereine:

Alle Übungsleiter, Sporthelfer und Mitglieder und Freunde des TuS Rondorf e.V.: Sammelt noch bis zum 11. Juni was das Zeug hält!
Entweder selbst einscannen („Turn- Spielverein Rondorf 1975 e.V. “)
oder bei einem der Übungsleiter / Trainer abgeben😊.

Um unsere Sportgruppen ordentlich mit Material auszustatten,
brauchen wir ca. 14.000 Scheine.