Sport im TuS Rondorf im Rückblick, Gegenwart und Zukunft
Im Dezember 2019 mussten wir unsere 3 Krav Maga Kurse schließen, da unsere Übungsleiterinnen (aus dem Ruhrpott kommend) aus beruflichen Gründen keine regelmäßigen Trainings mehr sicherstellen konnten und Ersatztrainer aus Köln nicht oder nicht zu den Bedingungen eines Breitensportvereins zu finden waren. Diese Lücken im Programm haben wir jedoch schnell mit weiteren Angeboten im InlineSkaterHockey schließen können. Weitere neue Angebote wie Sitzgymnastik oder Rückenschule für die Zielgruppe 60 + haben unsere Angebote im Gesundheitssport erweitert.
Sportbetrieb und Übungsleiterqualifizierungen
Im Januar 2020 ist der TuS Rondorf weiter auf nunmehr 600 Mitglieder angewachsen, wie sich das in 2020 weiter entwickelt können wir jetzt noch nicht beurteilen. 60 Übungsleiter und Sporthelfer sind mittlerweile in den 46 Sportgruppen aktiv. Allein 2019 konnten 15 Jugendliche zu Sporthelfern ausgebildet und auch eingesetzt werden, 8 weitere Übungsleiter C und ein Übungsleiter B konnten ihre Lehrgänge erfolgreich absolvieren. Zusätzlich wurden 30 Lehrgänge zur Übungsleiterlizenzverlängerung und Weiterbildung absolviert. Der Vorstand gratuliert allen Absolventen und dankt allen Teilnehmern, die diese zeitliche Herausforderung (8 Wochenenden) für unsere Sportgemeinschaft gemeistert haben.
Für 2020 planen wir keine neuen Angebote sondern Konsolidierung und Beitragsstabilität. Erst müssen alle, Verein mit Vorstand, Übungsleitern/Sporthelfern, Eltern und Mitgliedern (Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen) diese Corona Auswirkungen verarbeiten, dann geht’s weiter.
Auch die Ferienworkshops im TuS Rondorf standen unter dem Corona-Stern. Während die Angebote, egal ob Tagesausflüge, Wanderungen, Radtouren aber auch die Schnuppersports, sonst brechend voll waren, konnte man dieses Jahr deutlich merken, dass viele Familien und auch Kinder vorsichtig waren, was den Kontakt mit „anderen“ angeht. Vorsichtig geschätzt werden wir dieses Jahr keine 1000 sondern „nur“ ca 750 Teilnehmer haben.
Uns als Verein war es wichtig, auch bei kleiner Teilnehmerzahl in Workshops oder Sportgruppen etwas auf die Beine zu stellen, und das über die gesamten Sommerferien hinweg. Ein Kraftakt – aber auch ein kleines Dankeschön an alle, die jetzt nicht in Urlaub fahren konnten. Alle Angebote wurden vereinsoffen und OHNE Kostenbeiträge durch die Teilnehmenden durchgeführt. In den Sommerferien haben unsere Jiu Jitsu und Tae Kwon Do Kids die Chance genutzt, per online Tutoring Techniken zu lernen und dann eine komplette Prüfung per VideoClip abzulegen. Wer schon mal einen Zweikampf zwischen einem 7 jährigen Bub und einem Hai bzw einem sibirischen Tiger gesehen hat – manchmal habe ich vor Lachen auf dem Boden gelegen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön dem Bürgeramt Rodenkirchen, der Sportjugend Köln und dem Sportamt der Stadt Köln, die mit Rat und Tat und auch finanzieller Unterstützung die Workshops und die online-Trainings währendes Lock downs ermöglicht haben. Ein Dank gilt auch denen, die auf der Straße zum Kreisel zwischen Hochkirchen und Kalscheuren den wilden LKW-Parkplatz auf dem Fahrradweg in einen supersicheren Radweg umgebastelt haben. Da macht das Fahren mit 20 Kids nochmal so viel Spaß.
Zu guter Letzt hatten wir als Verein uns noch für das Projekt „Kölle Aktiv“ beworben und vom Stadtsportbund den Zuschlag bekommen. Dieses Programm läuft noch bis Ende September, jeden Freitag von 09.00-10.00 h im Forstbotanischen Garten, Treffpunkt Parkplatz. Es darf jeder kostenlos mitmachen.
Rondorf – beweg dich! Unter diesem Motto starten wir am Samstag, 12. September, mit unserem Kooperationspartner Dreikönigen-Apotheke einen Gesundheitstag. Start ist um 09.00 an der Dreikönigen-Apotheke, Blutdruckmessen, …. Und dann geht’s auf die Strecke. Walking, Nordic Walking oder Laufen, 3000 – 5000 Meter für die Gesundheit.
Als Sportverein haben wir alle Lockerungsmaßnahmen mitgemacht, sporteln auf Distanz und wo erforderlich mit MNB indoor – und es geht. Ein großes Lob auch an die Kurzen, die dies diszipliniert mitmachen und trotzdem oder gerade deswegen wieder Spaß am Sport in der Gemeinschaft haben.
In unserem Verein gibt es seit Beginn der Corona-Pandemie keinen einzigen Corona Fall wegen des Sports! Und so soll es bleiben.
Satzung und Kündigungen
Unsere Satzung wurde auf der Mitgliederversammlung im April 2018 einstimmig neu gefasst. Damit einhergehend wurde einstimmig beschlossen, dass Kündigungen der Mitgliedschaft nur noch zum 31.12. eines Jahres möglich sind. Kündigungen können formlos per eMail erfolgen (Eingang@tus-rondorf.de), auch als Brief per Post oder per Einwurf an der Geschäftsstelle. Die Kündigung muss bis spätestens 31.10. des Jahres bei der Geschäftsstelle eingehen.
Interessenten an der Vereinsarbeit / Vorstandsarbeit werden gebeten sich mit dem Vorstand in Verbindung zu setzen (Eingang@tus-rondorf.de, 0172-1097603)
TERMIN: Mitgliederversammlung:
— Wird separat festgelegt. —
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir leider keine Versammlung als Präsenzveranstaltung des Vereins durchführen, und eine Internet / VideoCam Veranstaltung würde letztendlich immer 30 % der Mitglieder unseres Vereins ausschließen.
Genauer Zeitpunkt und Einladung werden satzungsgemäß versandt, voraussichtlich im IV. Quartal 2020.
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Kostenlose online-Anmeldung unter www.dorfgemeinschaft.koeln.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des TuS Rondorf e.V.
Karl-Heinz Muhs
1. Vorsitzender und Jugendwart